
Der Komet Halley, auch Halleyscher Komet genannt, zählt seit langem zu den bekanntesten Kometen. Er ist sehr lichtstark und kehrt im Mittel alle 76 Jahre wieder. Zuletzt kam er 1986 in Erdnähe; seine nächste Wiederkehr wurde für das Jahr 2061 berechnet. == Allgemeines == „Der Halley“, wie ihn Astronomen auch nennen, ist ein periodischer Ko...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Halleyscher_Komet

geistige Impulse für den Materialismus. Es geht da jeden Tag dasselbe vor: Die Sonne geht auf und unter, die Pflanzen blühen im Frühling, im Herbst dorren sie ab; und wenn es einmal Regen oder Sonnenschein gibt, oder Hagelschlag oder dergleichen eintritt, so entspricht das den Ereignissen, die auch sonst im gewöhnlichen Leben geschehen, wenn zu...
Gefunden auf
https://www.anthroposophie.net/lexikon/db.php?id=159

Der erste periodische Komet, der entdeckt wurde (von Halley, Ende des 17. Jahrhunderts) und der hellste aller heute bekannten Kometen dieser Art. Seine Umlaufzeit beträgt 76 Jahre. Aufzeichnungen des Halleyschen Kometen reichen, mit Ausnahme der Erscheinung von 163 v. Chr., bis mindestens 240 v. Chr. zurück, und die Erscheinung von 1066 ist auf d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42013

Halleyscher Komet , bekanntester der periodischen Kometen mit einer Umlaufzeit von rund 76 Jahren, dessen lang gestreckte elliptische Bahn weit über die Neptunbahn hinausreicht. Der Halleysche Komet wird seit mehr als 2 000 Jahren beobachtet. Die von mehreren Raumsonden (z. B. Giotto) bei seiner let...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Periodischer Komet, benannt nach Edmond Halley (1656-1742), der erstmals die Umlaufbahn dieses Kometen berechnet und seine Wiederkehr vorhergesagt hat. Die mittlere Umlaufzeit des Halleyschen Kometen beträgt 76 Jahre. Der Komet war in den Jahren 1531, 1607, 1682, 1759, 1835, 1910 und im Frühjahr 1986 in Sonnen- und damit auch in Erdnähe. Die nä...
Gefunden auf
https://www.redshift-live.com/index.php/de/kosmos-himmelsjahr/lexikon/Halle
Keine exakte Übereinkunft gefunden.